Sep 29, 2017 Michael Seever Leichtathletik Kommentare deaktiviert für Eine Sekunde pro Kilometer „zu viel“-Johanna Schreier mit toller Marathonbestleistung in Berlin
Beim 44. Berlin-Marathon wollte Johanna Schreier(SG Motor Arnstadt) die „3-Stunden-Grenze“ unterbieten. Nach ihrem Altersklassensieg beim diesjährigen Rennsteigmarathon hatte sich die 34-jährige Ärztin und zweifache Mutter dieses ehrgeizige Ziel gestellt. Ein auf ihren Fähigkeiten basierender persönlicher Trainingsplan vom Lauf- und Triathlon-Experten Dr. Konrad Smolinski sollte ihr bei der Umsetzung helfen. Manchen Lauf- und Fahrradkilometer absolvierte Johanna in den letzten 12 Wochen, zusätzlich weitere spezifische Trainingselemente. Nicht nur körperlich, auch mental sind die Ansprüche an die Marathonläufer hoch, vor allem in diesem Leistungsbereich. Marathonläufe werden vielfach „im Kopf entschieden“. In der Anfangseuphorie nicht zu schnell anzugehen, sich nicht von Konkurrenten etwas „aufzwingen“ zu lassen, unvorhergesehene Situationen ruhig zu bewerten -solche Anforderungen müssen gemeistert werden. Und davon gab es, neben den nicht optimalen Witterungsverhältnissen, einige, so Johanna Schreier: „Mir war nicht mehr gegenwärtig, wie eng es an manchen Verpflegungsstellen zuging, da gab es auch mal „ruppige Kontakte“. Auch während des Laufens ging es oft beengt zu, musste mancher Konkurrent regelrecht „umrundet“ werden. So erklärt sich auch, dass auf meinem Laufcomputer ca. 500m mehr als die eigentliche Marathondistanz angezeigt wurden, obwohl ich mich um die Einhaltung der „Optimal-Linie“ bemüht habe. Da kommen schnell die Sekunden zusammen, die mir am Ende einen Strich durch die persönliche Rechnung machten. Und doch bin ich mit meiner Zeit von 3:00:41:09h zufrieden, um absolut glücklich zu sein, hat halt eine Kleinigkeit gefehlt!“ Platz 5 in der AK 30 (nationale Wertung), Platz 32 in der AK 30 (internationale Wertung) und Platz 94 in der Gesamtwertung der Frauen sind ein stolzes Resultat. Wer mit diesen Zeiten nicht so recht etwas anfangen kann, für den noch folgende Zahlen: 13,975 Stundenkilometer-Durchschnitt und eine durchschnittliche Kilometerzeit von 4:15,3min sollte man beim nächsten Fahrrad-Ausflug (ohne Elektro-Antrieb!) mal „anpeilen“ und 42 Kilometer durchhalten!
Dez 17, 2022 Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten und alles Gute zum Neuen Jahr
Mai 30, 2022 Kommentare deaktiviert für Jahresmitgliederversammlung 2022
Mai 15, 2022 Kommentare deaktiviert für Zwischenstand Arnstädter ABC-Cup
Mrz 16, 2022 Kommentare deaktiviert für Alteburglauf + Alteburgstaffellauf 2022
Mrz 09, 2022 Kommentare deaktiviert für Arnstädter ABC-Cup – Arnstadt läuft wieder!
Dez 23, 2021 Kommentare deaktiviert für Grüße zum Jahresabschluss
Mai 27, 2020 Kommentare deaktiviert für Virtueller Alteburglauf 2020
Aug 25, 2019 Kommentare deaktiviert für Ausschreibung zum 8. Teamlauf zur Bratwurstiade am 03.Oktober 2019
Mai 03, 2019 Kommentare deaktiviert für Teilnehmerrekord und gelungener Einstand des neuen Orga-Teams beim 41. Alteburglauf
Feb 25, 2019 Kommentare deaktiviert für Ausschreibung für den 7. Arnstädter Alteburgstaffellauf 2019 am 22.Mai 2019