Sep 16, 2013 Jens Podhornik Kraftsport Kommentare deaktiviert für Trabbiheben 2013
Rekord bei der Jubiläumsveranstaltung durch Tobias Zinserling
Was will ein Veranstalter mehr? Das Wetter hatte mitspielt – der Marktplatz war ein Menschenmeer – ein tolles Publikum vor der Hauptbühne – Teilnehmerrekord und am Ende unglaubliche 550 Kilo Rekordlast durch Tobias Zinserling vom Gothaer Bierfassheberverein.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Lothar Brückner von der Stadtbrauerei Arnstadt und der Landrätin Petra Enders welche auch die Schirmherrschaft für diesen Jubiläums-Event übernommen hatte. Emotional und fachlich top wurde das Trabbiheben vom Erfinder dieser Veranstaltung, Sven Kullmann, moderiert.
Gegen 14:30 Uhr betrat Timon Hofmann von der SG Motor
Arnstadt als erster Athlet die Bühne und eröffnete den Reigen der starken Männer. Die 200 Kilo Grundlast (Trabbi ohne Zusatzgewichte) mussten alle 32 Teilnehmer im ersten Versuch nehmen. Für jede Last standen pro Teilnehmer maximal 2 Versuche zur Verfügung. Für 2 Starter war das Anfangsgewicht bereits zu schwer. Nach dem ersten Durchgang wurde das Trabbigewicht auf 250 kg erhöht und bis zu einer Last von 350 kg in jedem nachfolgendem Durchgang um 50 Kilo gesteigert. Aufgrund des Rekord-Teilnehmerfeldes und des vorgegebenen Zeitfensters musste die Jury anfangs hohe Steigerungsintervalle festlegen. Andernfalls lief man Gefahr den Wettkampf nicht pünktlich zu Ende bringen zu können.
Als es dann mit einer Last von 375 kg weiter ging, waren bereits 15 Athleten ausgeschieden. 375 Kilo war auch die Last, die Torsten Hofmann von der SG Motor Arnstadt bewältigte. Er ist der einzige Kraftsportler der seit der Erstveranstaltung 2004 an allen 10 Trabbiwettkämpfen teilgenommen hat. In diesem Jahr erzielte er damit sogar einen beachtlichen 6. Platz.
Richtig spannend wurde der Wettkampf ab der Trabbilast von 400 Kilo. Von anfangs 32 Wettkämpfern waren nur noch 7 Athleten übrig geblieben die sich an dieser Last versuchten. Nun begann bei den restlichen Athleten das Rechnen und Pokern um die nächsten Steigerungen. Denn wie schon im Vorjahr sollte nicht automatisch der Sportler gewinnen der am Ende die größte Last zur Hochstrecke gebracht hatte, sondern der Athlet, der im Verhältnis zu seinem Köpergewicht die höchste Last bewältigte. Durch diese Variante bietet sich auch körperlich leichten Männern die Chance um vordere Plätze mitzumischen. Es wurde folgende Formel verwendet: Trabbi-Last minus Körpergewicht geteilt durch 2,5. Nach dieser Wettkampfformel wurde schon zu DDR-Zeiten im Kraftsportbereich gewertet.
Als Toni Petzold von der SG Motor Arnstadt mit einem Körpergewicht von gerademal 71,8 kg den Trabbi mit 400 kg bewältigte, Philipp Greßler (135 kg Körpergewicht) nach einer gültigen Trabbilast von 410 Kilo ausschied und Florian Bittorf aus Meiningen mit gültigen 430 Kilo die Segeln streichen musste, begann ein spannender Zweikampf zwischen dem Vorjahressieger Thomas Kühne aus Sonneberg und dem Sieger von 2011, Tobias Zinserling vom Gothaer Bierfassheberverein.
Beide Kraftpakete hatten in den Vorjahren jeweils 480 Kilo zur Hochstrecke gebracht. Beide Athleten trennte ein Körpergewicht von genau 21,4 Kilo zugunsten des leichteren Mannes aus Sonneberg und beide Athleten wussten, dass der Sieger des Jahres 2013 die magische Grenze von 500 Kilo übertreffen muss. Beide wussten auch, dass Tobias Zinserling aufgrund des höheren Körpergewichtes eine um 22,5 Kilo höhere Trabbilast bringen musste. Beide nahmen fast spielerisch die 450 Kilo um sich nach unterschiedlichen Steigerungen bei 500 Kilo wiederzutreffen.
Nun begann der eigentliche Showdown. Das Publikum tobte und Beide bedankten sich mit einer großen Show und zogen hintereinander 500 Kilo. Als Thomas Kühne sogar 505 Kilo zur Hochstrecke brachte und danach den Wettkampf beendete kannte der Jubel der Zuschauer und aller Beteiligten kaum noch Grenzen. In diesem Jubel ging beinahe unter, dass Tobias Zinserling auf 527,5 kg gesteigert hatte. Das war genau das Gewicht, welches er für den Sieg benötigte. Er betrat die Bühne, das Publikum war lautstark da, er hob die Last gültig und man spürte, dass „Heute“ der Rekord fällt. 540 Kilo aus dem Jahr 2010 – aufgestellt von Marcel Hartig (USV Jena).
Und am Ende bewältigte Tobias Zinserling unter tosendem Applaus unglaubliche 550 Kilo Trabbilast. Ein Rekord bei der Jubiläumsveranstaltung. Das war es was sich die veranstaltende Abteilung Kraftsport der SG Motor Arnstadt gewünscht hatte.
Für alle Teilnehmer gab es Präsente und Urkunden und für die 3 Erstplatzierten zusätzlich Pokale sowie ein von der Firma Iris Puppen handgefertigtes Maskotttchen namens „Hammerecki“.
Wir, die Abteilung der SG Motor Arnstadt e. V. bedanken uns an dieser Stelle bei allen Athleten für die gezeigten starken Leistungen.
Großer Dank geht an ein fantastisches Arnstädter Publikum, an die Schirmherrin der Veranstaltung – Landrätin Petra Enders und an nachfolgend genannte Sponsoren ohne die die Durchführung des Wettkampfes nicht möglich wäre:
Sparkasse Arnstadt-Ilmenau
Stadtbrauerei Arnstadt
Iris Puppen
Herkules Spor Treff
Frank Steinert – STAR-Tankstelle Arnstadt
Pixsarts Multimedia Produktionen – Christian Kämmer
TH Security – Torsten Hofmann
Sep 18, 2023 Kommentare deaktiviert für Endstand ABC-Cup 2023
Jul 06, 2023 Kommentare deaktiviert für Tag der Vereine – wir waren dabei🤗
Mai 21, 2023 Kommentare deaktiviert für ABC-Cup 2023 Zwischenstand
Mai 04, 2023 Kommentare deaktiviert für Probetraining Fußball Jugend
Apr 26, 2023 Kommentare deaktiviert für 9. Alteburgstaffellauf 2023
Mrz 26, 2023 Kommentare deaktiviert für 44. Alteburglauf 2023
Okt 11, 2019 Kommentare deaktiviert für Kraftsportler Jens Podhornik ist ein Macher
Jun 23, 2015 Kommentare deaktiviert für Rückblick Special-Olympics-Wettkampf
Jun 05, 2015 Kommentare deaktiviert für An die Vereinsmitglieder und Thüringer Sportler!
Mrz 19, 2015 Kommentare deaktiviert für Vorsprung verteidigt – Titel gesichert